Das Dokument gliedert sich in zwei Teile: Zuerst kommen die Nutzungsbedingungen und dann weiter unten die Datenschutzerklärung zur App "Chor to go".
Nutzungsbedingungen
1. Einführung
Willkommen bei "Chor to go". Durch die Nutzung der App "Chor to go" (im Folgenden nur "App") akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen. Die Nutzung der App ist technisch nur nach vorheriger expliziter Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen möglich.
Bitte beachten Sie, dass diese App nicht für den Zweck einer kritischen oder kommerziellen Nutzung vorgesehen ist. Sie dient ausschließlich zur privaten Nutzung
2. Verantwortung des Benutzers für Updates
Der Benutzer ist verpflichtet, die Anwendung regelmäßig zu aktualisieren, sobald Updates im Google Play Store verfügbar sind. Diese Updates enthalten wichtige Sicherheits- und Funktionsverbesserungen, die für die sichere und ordnungsgemäße Nutzung der App notwendig sind. Die Nicht-Installation von Updates kann die Funktionalität und Sicherheit der Anwendung beeinträchtigen.
Da die App keine Berechtigungen für den Internetzugang besitzt, erfolgt die Benachrichtigung über neue Versionen ausschließlich über den Google Play Store. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Benachrichtigungen des Google Play Stores zu beachten und die entsprechenden Updates zu installieren. Für eine einfachere Handhabung wird die Aktivierung der Auto-Update-Funktion im Google Play Store empfohlen.
Sobald eine neue Version der Anwendung im Google Play Store verfügbar ist, wird der Support für alle vorherigen Versionen automatisch eingestellt. Der Entwickler übernimmt keine Haftung für Sicherheitsrisiken oder Funktionsstörungen, die durch die Nutzung einer veralteten Version der Anwendung entstehen können. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die neueste Version der Anwendung zu installieren, um den vollen Support und alle Sicherheits- und Funktionsverbesserungen zu erhalten. Benutzer, die es versäumen, die App regelmäßig zu aktualisieren, handeln auf eigenes Risiko und tragen die volle Verantwortung für mögliche Schäden oder Verluste.
3. Eingaben des Benutzers
Speicherung und Verarbeitung: Die Anwendung speichert die vom Benutzer eingegebenen Übungshinweise, die Konfigurationseinstellungen der App sowie Informationen, wie die Audiodateien abgespielt werden sollen nur lokal im App-internen Speicher des Geräts des Benutzers und verarbeitet diese ausschließlich zur Anzeige bzw. Steuerung des Players. Ein Backup der so erfassten Daten ist über die App nicht möglich. Eine Deinstallation der App führt zu Verlust dieser Daten. Ein Update der App sollte die so gespeicherten Daten aber unverändert lassen. Benutzer der App wird bei Dedarf empfohlen, ggf. vorhandene, betriebssystemseitige Backup Lösungen zu verwenden oder auf Drittanbieter Lösungen zurückzugreifen. Wichtig ist, dass diese Lösungen den sogenannten internen Speicher von Apps berücksichtigen.
4. Datenschutz und Datensicherheit
Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten durch die App.
Weitere Details zu der Frage, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten, finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.
5. Haftungsausschluss
Diese App wurde als Hobby-Projekt entwickelt und wird ohne kommerzielle Absicht zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Nutzer werden gebeten, die App auf eigene Verantwortung zu verwenden.
Keine Gewährleistung: Die App wird "wie gesehen" und ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Der Entwickler übernimmt keine Garantie dafür, dass die App fehlerfrei und jederzeit verfügbar ist. Insbesondere wird keine Gewährleistung für die Eignung der App für bestimmte Zwecke oder für die Kompatibilität mit spezifischer Hardware oder Software übernommen.
Beschränkung der Haftung: Der Entwickler haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Entwickler nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Haftungsausschluss für indirekte Schäden: Der Entwickler übernimmt keine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der App entstehen, es sei denn, diese Schäden wurden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Entwicklers verursacht.
Verfügbarkeit: Der Entwickler garantiert keine ständige Verfügbarkeit der App und behält sich das Recht vor, die App jederzeit zu ändern oder einzustellen. Der Benutzer wird über wesentliche Änderungen oder die Einstellung der App rechtzeitig innerhalb der jeweils aktuellsten Version der App informiert.
Fehlerfixing: Der Entwickler wird versuchen, Fehler zeitnah entsprechend eigener Verfügbarkeit zu beheben und eine neue Version bereit zu stellen. Zeitnah kann im Einzelfall (z.B. bei Urlaub oder Krankheit) länger dauern.
Umgang im Todesfall des Entwicklers Im Falle des Todes des Entwicklers wird die Weiterentwicklung und der Support der App sofort eingestellt.
Sicherheitsrisiken durch Nicht-Aktualisierung: Der Entwickler übernimmt keine Haftung für Sicherheitsverletzungen, die durch die Nichteinhaltung der Update-Verpflichtung des Benutzers entstehen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die Anwendung regelmäßig zu aktualisieren, um die neuesten Sicherheits- und Funktionsverbesserungen zu nutzen.
Sicherheit des Geräts: Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die Sicherheit seines eigenen Geräts zu gewährleisten und sicherzustellen. Der Entwickler übernimmt keine Haftung für Sicherheitsrisiken, die durch unsichere Gerätekonfigurationen, wie z.B. Rooting oder Verwendung von benutzerdefinierten ROMs oder Installation von Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen entstehen.
6. Berechtigungen der Anwendung
Die Anwendung benötigt folgende Berechtigungen:
READ_MEDIA_AUDIO, READ_EXTERNAL_STORAGE: : Zum Lesen und Abspielen der Übungsdateien (z.B. MP3s).
FOREGROUND_SERVICE, WAKE_LOCK und POST_NOTIFICATIONS: Um zu verhindern, dass das Gerät während der Wiedergabe in den Ruhemodus wechselt.
Hinweis: Die Anwendung hat keine Berechtigungen zum Internetzugriff, um die Sicherheit und den Datenschutz der Benutzer zu gewährleisten. Es sind keine anderen Berechtigungen als die aufgelisteten erforderlich. Benutzer können die Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen ihres Geräts widerrufen.
7. Beschränkungen und Nutzung der Anwendung
Zweck der Anwendung: Die Anwendung ist ausschließlich für das Abspielen und Verwalten von Audiodateien vorgesehen.
Verbot der Manipulation: Jegliche Manipulation oder Änderung der Anwendung durch den Benutzer ist untersagt und kann zu unvorhergesehenen Sicherheitsrisiken führen.
8. Sicherheitsempfehlungen
Sicherheitssoftware: Es wird empfohlen, Sicherheitssoftware zu verwenden und das Betriebssystem des Geräts regelmäßig zu aktualisieren, um gegen bekannte Schwachstellen geschützt zu sein.
Root- und Jailbreak-Verbot: Benutzer sollten sicherstellen, dass ihr Gerät nicht gerootet oder mit einer benutzerdefinierten ROM versehen ist, da dies die Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems schwächen kann.
9. Haftung für Drittanbieter-Software
Verantwortung des Benutzers: Der Entwickler übernimmt keine Verantwortung für Sicherheitsprobleme, die durch Drittanbieter-Software auf dem Gerät des Benutzers verursacht werden.
Vertrauenswürdige Quellen: Der Benutzer sollte sicherstellen, dass alle auf dem Gerät installierten Anwendungen aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und regelmäßig aktualisiert werden.
10. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Der Entwickler behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Benutzer über die aktuellste Version der App mitgeteilt. Der Benutzer wird dann in der App gebeten, die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Eine Weiterverwendung der App ohne entsprechende Akzeptanz der Nutzerbedingungen ist technisch nicht möglich.
11. Einstellung der App
Der Entwickler behält sich das Recht vor, die App jederzeit einzustellen, sei es durch Entfernung aus dem Google Play Store oder durch Einstellung der Weiterentwicklung.
Im Falle der Einstellung der App wird der Entwickler versuchen, dies über eine neue Version der App anzukündigen.
12. Kontakt
Bei Fragen oder Problemen mit der Anwendung wenden Sie sich bitte an info@cubworkmusic.de.
Durch die Nutzung der App "Chor to go" erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
13. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser App, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Grafiken, Logos, Symbole, Bilder, Audioclips und Software, sind Eigentum des Entwicklers oder seiner Content-Lieferanten und durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Zusammenstellung aller Inhalte dieser App ist das ausschließliche Eigentum des Entwicklers und ebenfalls durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Willkommen bei “Chor to go”! Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere App nutzen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Jörg Richter
Plutoweg 18
47877 Willich
info@cubworkmusic.de
3. Daten, die wir sammeln und verwenden
Es werden keinerlei personenbezogene Informationen gesammelt und verwendet.
3.1 Automatisch gesammelte Informationen
Diese Daten werden von unserer App automatisch erfasst, jedoch nicht gespeichert:
Geräteinformationen: Informationen über das verwendete Betriebssystem Ihres Gerätes (API Level der verwendeten Android Version). Diese Informationen sind notwendig um Berechtigungsanfragen der App abhängig vom API Level aussteuern zu können.
3.2 Von Benutzern bereitgestellte Informationen
Diese Daten können Sie in der App erfassen oder ändern. Sie werden von der App im internen, geschützten Bereich der App gespeichert:
Konfigurationseinstellungen, wie z.B. Einstellungen zur Steuerung des Players und Playlist-Filtereinstellungen.
Einstellungen zu Abspielgeschwindigkeit, Lautstärke und Tonhöhe von Übungstracks.
Von Ihnen zu einem Übungstrack erfasste Informationen (z.B. Hinweise, was bei einem bestimmten Takt beachtet werden sollte).
4. Verwendung der gesammelten Daten
Wir verwenden die gesammelten Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
App-Daten: Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der App-Funktionalität und Benutzererfahrung verwendet.
E-Mail-Kontakt: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der E-Mail einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Weitergabe der Daten
App-Daten: Die durch die App gesammelten Daten werden weder an uns noch an Dritte weitergegeben. Die App hat keinerlei Rechte, sich mit dem Internet zu verbinden.
E-Mail-Kontakt: Eine Weitergabe der per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. In solchen Fällen werden Sie vorab darüber informiert und Ihre Zustimmung eingeholt.
6. Datensicherheit
App-Daten: Die Daten werden im internen Bereich der App gespeichert. Dieser interne Bereich wird durch das Betriebssystem besonders geschützt. Die App hat darüber hinaus keinerlei Rechte, sich mit dem Internet zu verbinden.
E-Mail-Daten: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten auf unseren internen Systemen gespeichert. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre E-Mail-Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
App-Daten: Da die App "Chor to go" keinerlei personenbezogene Daten speichert oder verarbeitet, ist die Angabe spezifischer Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht erforderlich. Alle Daten, die von der App erfasst werden, wie Konfigurationseinstellungen oder von Benutzern bereitgestellte Übungshinweise, verbleiben ausschließlich lokal auf dem Gerät des Benutzers und werden weder an uns noch an Dritte weitergegeben.
Sollte sich diese Praxis ändern und die App in Zukunft personenbezogene Daten verarbeiten, wird dies nur unter strikter Einhaltung der DSGVO geschehen und die betroffenen Nutzer werden vorab umfassend informiert. Aktuell sind jedoch keine solchen Änderungen geplant und es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder gespeichert.
E-Mail-Daten: Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wobei das berechtigte Interesse darin besteht, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen einen angemessenen Service zu bieten. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
8. Ihre Rechte
App-Daten:
Da die App "Chor to go" keine personenbezogenen Daten speichert oder verarbeitet, gelten die üblichen Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf personenbezogene Daten nicht. Trotzdem möchten wir transparent auf die Rechte hinweisen, die grundsätzlich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gelten würden:
Auskunftsrecht: Benutzer haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Da jedoch keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, sind wir nicht in der Lage, entsprechende Auskünfte zu erteilen.
Recht auf Berichtigung: Benutzer haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, entfällt auch dieses Recht in Bezug auf die Nutzung der App.
Recht auf Löschung: Benutzer haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, besteht keine Notwendigkeit für eine solche Löschung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Benutzer haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, entfällt auch dieses Recht.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Benutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, besteht keine Möglichkeit zur Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht: Benutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, entfällt auch dieses Recht.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, haben Benutzer das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Da keine personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, entfällt auch dieses Recht.
Sollte sich unsere Praxis ändern und die App in Zukunft personenbezogene Daten verarbeiten, werden wir die Nutzer vorab umfassend informieren und sicherstellen, dass alle oben genannten Rechte vollumfänglich gewahrt werden.
E-Mail-Daten:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen sowie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@cubworkmusic.de.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden in der jeweils aktuellsten Version der App veröffentlicht und der Anwender wird dann erneut gebeten, diesen zuzustimmen.
10. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an:
Jörg Richter
info@cubworkmusic.de
11. Gültigkeitsdatum
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 17.08.2024 (Chor to go, Version 1.35).